Writing in Migration – Weltliteratur aus Afrika

Afrika, da denken die Meisten in Deutschland zuerst an Hunger, Krieg und wilde Tiere. Dabei gibt es auf dem riesigen Kontinent natürlich Schriftsteller_innen aller Genres von Weltrang. Die kennt hier nur kaum jemand. Das Festival Writing in Migration will das ändern. Beitrag im DLF Kultur.

Das Mikrobiom und ich

Mikroben helfen uns nicht nur bei der Verdauung: Nein, sie üben sogar direkten Einfluss auf Gehirn und Körper aus. Zeit, das Menschsein neu zu definieren? Beitrag im DLF Kultur.

 
 

Süchtige Eltern – geplagte Kinder

Etwa jedes sechste Kind in Deutschland wächst in einer suchtbelasteten Familie auf. Hilfe gibt es für die Betroffenen jedoch meist erst, wenn sie selbst auffällig werden. Dass sich das ändern muss, fordert der Verein Nacoa mit Sitz in Berlin im Rahmen einer Aktionswoche. Beitrag im rbb kulturradio.

 

 

 

Erlösung durch Fleischverzicht

150 Jahre ist es her, dass sich in Deutschland die ersten vegetarischen Vereine gründeten. Die Mitglieder verfolgten hehre Ziele: Sie wollten nicht nur Tiere und Umwelt schonen, sondern auch die Menschheit veredeln und von niederen Trieben erlösen. Wieviel von diesen Heilsversprechen ist heute geblieben? Eine Spurensuche mit Augenzwinkern im Deutschlandfunk.

Viva la Vulva!


Laura Méritt ist eine Ikone des sexpositiven Feminismus in Deutschland. 2017 feiert der Mösenmonat März in ihrer Wohnung seinen 10. Geburtstag – Fotoausstellung und frauen*freundlicher Sexshop inklusive. Ein Besuch mit viel rosa Plüsch und Politik auf Deutschlandfunk Kultur.

 

 

Nein ist nicht genug

no is noDie „Nein heißt nein“-Kampagne will das Sexualstrafrecht in Deutschland reformieren: Wer ein „nein“ zu Geschlechtsverkehr missachtet, soll künftig als Vergewaltiger gelten, auch ohne massive Gewaltanwendung und Widerstand des Opfers. Klingt revolutionär, ist aber ein uraltes Modell. Richtig innovativ wäre ein Aushandlungsmodell. Beitrag für die philosophische Sendung „Sein und Streit“ im Deutschlandradio.

Desintegriert Euch!

gorki_desintegration4Jüd*innen haben im deutschen öffentlichen Diskurs klare Funktionen: über den Holocaust oder den Nahostkonflikt sprechen – keine besonders erfüllende Rolle. Max Czollek und Sasha Salzmann haben deshalb zum Desintegrationskongress geladen. Festivalbericht auf freitag.de

Lautes Gemüse und Riesengitarre

IMAG0575


Am letzten Septemberwochenende 2015 trafen sich in Berlin lauter Künstler*innen mit selbstgebauten Instrumenten und selbstgebauter Musik. Sehr amüsant und akustisch erhellend. Beitrag auf DRadio Wissen

Frauen im Fokus

Shirlette Ammons


Frauen sind im Hiphop  – ebenso wie in anderen Bereichen der Popmusik  – unterrepräsentiert.
An mangelndem Können liegt das sicher nicht, eher an mangelnder Aufmerksamkeit. Beitrag vom Female Focus Festival in Berlin.

Bleilettern und Zwangsarbeit

Berthold AG EingangDer Mehringhof in Kreuzberg ist bekannt als alternatives Kulturzentrum, aber früher gehörte das Gebäude der Schriftgießerei Berthold. Über die Geschichte der Gießerei war wenig bekannt, bis Schüler*innen der
Schule für Erwachsenenbildung sich der Sache annahmen.
Ihre Forschungsergebnisse sind bis zum 15. Juli in einer Ausstellung zu sehen, der Beitrag lief im Kulturradio vom rbb.